Sicherheit und Gefahrenabwehr
Sicherheit von Anfang an
Ein moderner Industriestandort unterliegt einer Vielzahl gesetzlicher und behördlicher Auflagen. Alle Produktions- und Lageranlagen auf unserem Werksgelände sind nach verschiedenen Gesetzen und Rechtsvorschriften behördlich genehmigt, beispielsweise dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Sie erfüllen darüber hinaus auch die Grundpflichten und Anforderungen der Störfallverordnung an einen Betriebsbereich der unteren Klasse. Der sichere Betrieb unserer Anlagen hat oberste Priorität. Bereits bei der Planung unserer Anlagen, der Auswahl der Apparate und bei der Prozessführung berücksichtigen wir in hohem Maße Sicherheitsaspekte und achten auf den fachgerechten Umgang mit unseren Stoffen. Alle Anlagen sind den Regeln der Technik entsprechend errichtet und werden regelmäßig von internen und externen Sachverständigen überprüft. Sämtliche neu einzuführenden oder zu ändernden Produktionsverfahren werden von einem Expertenteam hinsichtlich der Sicherheitsrelevanz bewertet.
Sicherheit und Gefahrenabwehr
Die IAD Wetro GmbH hat in ihren Anlagen alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um einen Störfall zu verhindern. Diese sind im Konzept zur Verhinderung von Störfällen schriftlich festgehalten. In Zusammenarbeit mit den Behörden und den Notfall- und Rettungsdiensten wurden geeignete Maßnahmen festgelegt, um für den Eintritt eines Störfalls und zur größtmöglichen Begrenzung der Auswirkung gerüstet zu sein. Im Gefahrenfall stehen die zuständigen Ortsfeuerwehren im Umkreis zur Verfügung. Die Alarmierung erfolgt über Notruf des Betriebspersonals an die Rettungsleitstelle Bautzen. Die Informationspflicht für Sie als Nachbarn erfüllt die Geschäftsführung bzw. der von ihr Beauftragte oder die Feuerwehr. Die Notfallplanung des Unternehmens ist mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Dabei wurden Regelungen und Maßnahmen für die Zusammenarbeit mit den für die allgemeine Gefahrenabwehr und den Katastrophenschutz zuständigen Behörden sowie für die Intervention öffentlicher Einsatzkräfte auf dem Unternehmensgelände festgelegt.
Ihr Persönlicher Schutz
Das orangefarbene Störfall-Merkblatt informiert Sie über das Warnsystem und über das Verhalten bei Störfällen. Bitte machen Sie sich mit dem Inhalt des Störfall-Merkblattes eingehend vertraut und bewahren Sie den Flyer an einem gut wiederzufindenden Ort auf.
Sollte es wider Erwarten zu einem Störfall kommen und die Gefahr bestehen, dass gefährliche Stoffe über die Werksgrenzen hinausgelangen, werden Sie von der IAD Wetro GmbH bzw. den externen Rettungskräften gewarnt. Bitte verhalten Sie sich dann, wie auf dem Störfall-Merkblatt (Warnung und Verhalten im Störfall) angegeben und schalten Sie für weitere Informationen einen der genannten Rundfunksender ein. Gelegentlich auftretende Geruchsbelästigungen zeigen nicht automatisch einen Unfall an, können aber für uns eine Unregelmäßigkeit signalisieren. Wenden Sie sich in solchen Fällen ebenso wie zu allen Fragen des Umweltschutzes, zum Verhalten bei Störfällen und zu diesem Merkblatt an die Abteilung Deponie Wetro.
Unsere Ansprechpartner sind telefonisch montags bis freitags von 07.30 Uhr - 15.30 Uhr zu erreichen unter:
Telefon: 035933 7-204.
